Teresa von Avila
„Nicht alle Nonnen dürfen das“, was sie getan hat, heißt ein Buchtitel von Erika Lorenz.
Von ihr sind viele Schriften überliefert.
In ihnen finden sich auch markante Sprüche z.B.
„Vor törichter Andacht und sauertöpfischen Heiligen bewahre uns, o Herr!“
„Eine beengte Seele kann Gott nicht freudig dienen.“
„Gott ist so groß, dass er es wohl wert ist, ihn ein Leben lang zu suchen.“
„Die Vernunft ist gut, aber besser ist die Liebe, die uns der Vernunft entreißt.
Es kommt nicht darauf an, viel zu denken, sondern viel zu lieben.“
„Ob wir Gott lieben, lässt sich nicht sicher wissen,
wenn es auch wichtige Merkmale dafür gibt.
Die Liebe zum Nächsten aber, die können wir wissen.
Je mehr wir darin fortschreiten, umso größer wird auch die Gottesliebe.“
Sie beklagte sich einmal im Gebet über all die vielen Drangsale und Widerwärtigkeiten, unter denen sie zu leiden hätte.
„So behandele ich meine Freunde“, antwortete ihr der Herr.
Teresa versetzte: „Darum hast Du auch nur so wenige.“
Mit 62 Jahren verfasst sie im Jahre 1577 ein Buch über ihre Erfahrungen mit dem inneren Gebet: „Las Moradas del Castillo Interior“ – „Die Wohnungen des Inneren Schlosses“. Bekannt unter dem Titel: Die innere Burg oder die Seelenburg.
–> siehe: Teresa-von-Avila_Innere-Burg

Teresa von Avila – Wohnungen des Inneren Schlosses – Grafik von G. M. Ehlert, Okt. 2017
mit dem Schlussvers: „Solo Dios basta!“ – Gott allein genügt!
alles Irdische erfüllt uns nicht ganz – nur bei Gott ist die Fülle des Lebens.
.
Nichts soll dich verwirren,
nichts soll dich beirren,
alles vergeht. (Gott nur besteht).
Gott wird sich stets gleichen.
Geduld kann erreichen
was nicht verweht. (Gott nur besteht).
Wer Gott kann erwählen,
nichts wird solchem fehlen:
Allein Gott besteht!
___________________________________