Nikolaus – Bischof von Myra
Gedenktag = 6. Dezember
„Falls Gott je sterben sollte,
würden wir den Heiligen Nikolaus zum Gott machen.“
In diesem alten slawischen Wort kommt die besondere Verehrung für den Patron Russlands zum Ausdruck.
Nikolaus ist sicherlich der „Sieger des Volkes“ unter den beliebtesten Heiligen. Auch bei uns erfreuen sich die Nikolausbräuche am 6. Dezember großer Beliebtheit.
Überall wo einer mit langem weißen Bart, mit Mitra auf dem Kopf und einem Bischofstab auftaucht, der großzügig seine Gaben verteilt – wissen groß und klein: das ist der Heilige Nikolaus.
Wer ist dieser Heilige Bischof, dessen Festtag zunächst aus dem römischen Heiligenkalender gestrichen wurde – weil die historische Basis zu ungewiss ist?
Vielleicht fließt in die vielen liebenswerten Legenden, die über sein Wirken erzählt werden, all das Ruhmreiche zweier Personen mit dem gleichen Namen Nikolaus zusammen:
1. Metropolit von Myra, Wundertäter * um 280 / 286 in Patara in Lykien, heute Ruinen bei Kalkan (?) in der Türkei † zwischen 345 und 351 in Myra, dem heutigen Demre in der Türkei.
2. Abt von Sion, der Bischof von Pinora war, und am 10. Dezember 564 in Lykien starb.
Die Legenda Aurea aus dem 13. Jahrhundert fasst verschiedene Legenden von St. Nikolaus zusammen.
Name: Nikao-laos Sieg + Volk –> Sieg des Volkes; Sieger über das Volk;
Nico-laus Sieg + Lob –> sieghaftes Lob; Glanz des Volkes
- Geburt – als Säugling verschmäht Nicolaus am Mittwoch u. Freitag die Mutterbrust
- Nicolaus beschenkt verarmten Nachbar u. ermöglicht Verheiratung der 3 Töchter
- Die Wahl Nicolaus zum Bischof
- Rettung von Seeleuten aus Seenot
- Mit Weizen aus Weizenschiff versorgt Nicolaus seine Stadt in Hungersnot
- Vernichtung des Öls für die Göttin Diana
- Rettung dreier Fürsten vor dem Todesurteil
- Tod im Jahre 343 – Ölbrunnen fließt
- Grab in Myra – u. Umbettung nach Bari im Jahre 1087
- Geschuldetes Geld eines Juden – Bekehrung
- Wundersames Nicolausbild
- Die Auferweckung eines Sohnes am Nicolaustag
- Wundersame Rettung eines ertrunkenen Sohnes
- Ein Knabe wird im Wirbelwind aus königlicher Gefangenschaft befreit
- Nikolaus bestraft den Abt, der Nikolausverehrung verboten hatte
Nikolaus – Sieger des Volkes –
Bildlegende:
– 3x Goldgeschenke verhindern, dass ein verarmter Vater seine drei Töchter der Prostitution preisgeben muss
– Nikolaus betritt des Nachts als erster die Kirche zum Gebet und wird daraufhin zum Bischof gewählt u. eingesetzt
– Der heilige Nikolaus, der am Nikolaustag die Stiefel der Kinder füllt
– Bischof Nikolaus errettet drei unschuldig Verurteilte vom Tod
– Bischof Nikolaus sorgt für Korn zur Überwindung der Hungersnot, das im Zielhafen des Schiffes nicht fehlt
– Der heilige Nikolaus, der auch nach seinem Tod Wundersames bewirkt
siehe auch: „Nikolaus“
* * *
___________________________________