Verklärung des Herrn
Fest am 6. August
Eröffnungsvers:
„Aus einer leuchtenden Wolke kam die Stimme des Vaters:
Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe:
Auf ihn sollt ihr hören.“ (vgl Mt 17,5)
1. Lesung: Dan 7,9-10.13-14
„Sein Gewand war weiß wie Schnee“
2. Lesung: 2 Petr 1,16-19
„Die Stimme, die vom Himmel kam, haben wir gehört, als wir mit ihm auf dem hohen Berg waren“
Evangelium:
Lesejahr A: (2017) Mt 17,1-9 „Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne“
Lesejahr B: (2018) Mk 9,2-10 „Aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn“
Lesejahr C: (2019) Lk 9,28b-36 „Während er betete, veränderte sich das Aussehen seines Gesichtes“
Meditation:
Aufstieg:
Heraus aus der Ebene des Alltags
Hinauf auf einen hohen Berg
– Überblick gewinnen
– Durchblick bekommen
– Ausblick erhalten.
Gipfelerfahrung:
Jesus sprach von Kreuz und Kreuzesnachfolge
Er nimmt drei Vertraute mit hinauf auf einen hohen Berg:
– Ort der Gottesbegegnung – wie bei Mose und Elija
– Ort der Gottesoffenbarung – in Jesus leuchtet Gottes Herrlichkeit auf
– Ort der Gottesmitteilung: „Dieser ist mein geliebter Sohn; auf IHN sollt ihr hören“
Abstieg:
Wieder herein in die Ebene des Alltags –
hinab mit der Erfahrung von „Lichtsekunden“ für dunkle Stunden
– im Rückblick auf die Nähe Gottes – erneuter Hinblick auf die Menschen
– mit dem Einblick in verheißene Herrlichkeit – erneuter Anblick der Realität
– aus dem gestärkten Glauben mit erneuter Liebeskraft der verheißenen Hoffnung entgegen.
siehe auch:
Evangelium vom 2. Fastensonntag
zu Mt 17,1-9 = Lesejahr A
zu Mk 9,2-10 = Lesejahr B