Krankensalbung


Die Krankensalbung – zwölf Gnadenwirkungen

Der Apostel Jakobus schreibt in seinem Brief über die Krankensalbung:

„Ist einer von euch krank?
Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich;
sie sollen Gebete über ihn sprechen
und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
Das gläubige Gebet
– wird den Kranken retten
– und der Herr wird ihn aufrichten;
– wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“
(Jak 5,14f)

 Herr Jesus Christus, du bist gekommen,
damit wir Menschen „das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh 10,10b)
Du Heiland der Menschen, du willst auch uns heiligen und unser Leben heilen,
damit wir das ewige Heil erlangen.

 Wir bitten dich für N.N.
Schenke ihm/ihr die Gnadenwirkungen, die mit dem Empfang der Krankensalbung verbunden sind, welche ihm/ihr wahrhaft förderlich sind auf dem Weg zur ewigen Gemeinschaft mit Dir. 

Seine/ihre Erkrankung möge ihn/sie inne halten lassen,
auf seinen/ihren bisherigen Lebenswandel zurückzuschauen:
– schenke ihm/ihr dabei die Gnade der Erkenntnis eigener Schuld und die Kraft zu einer echten Reue;
– vergib ihm/ihr seine/ihre Sünden, (wenn er/sie dies nicht bereits durch das Bußsakrament erlangen konnte)
– befreie ihn/sie künftig von den Bindungen an das Böse;
– befreie ihn/sie von allen ungeordneten Bindungen an das Irdische…
Herr, erbarme dich.  

Seine/ihre Erkrankung möge ihn/sie tiefer vereinen mit deinem heilbringenden Leiden
für sein/ihr eigenes Heil und für das Heil der ganzen Kirche:
– Richte ihn/sie auf und schenke ihm/ihr Heilung an Körper, Seele und Geist, wenn dies für das Heil seines/ihres Lebens gut ist, damit er/sie sich erneut seinen/ihren Aufgaben widmen kann:
– befreie ihn/sie von körperlichen Schmerzen, seelischer Angst und Pein oder geistiger Verzweiflung und dem Eindruck, dass alles sinnlos sei;
– schenke ihm/ihr Trost, Friede und Mut, die Leiden der Krankheit oder des Alters christlich zu tragen, wenn es dein Wille ist, dass er/sie die Krankheit oder das Gebrechen des Alters (er-)tragen soll, damit er/sie wie der Apostel Paulus sagen kann: „Für den Leib Christi, die Kirche, ergänze ich in meinem irdischen Leben das, was an den Leiden Christi noch fehlt“ (Kol 1,24)
– schenke ihm/ihr die Großherzigkeit, die Annahme seines/ihres Leidens dir zu schenken zur Erlösung und Heiligung der Welt.
Christus, erbarme dich.  

Seine/ihre Erkrankung soll ihn/sie und uns vielleicht aber auch vorbereiten
auf den Hinübergang in das ewige Leben bei dir:
– dann erfülle ihn/sie diese heilige Salbung mit Frieden und Kraft im Bestehen des Todeskampfes;
– dann helfe sie ihm/ihr zu einer vollen Einwilligung in den Willen Gottes zu gelangen;
– dann helfe sie ihm/ihr zu einem versöhnten Loslassen des irdischen Lebens
– dann sei diese heilige Salbung die Vorbereitung auf den Hinübergang in das ewige Leben.
Herr, erbarme dich.

Bei der Krankensalbung beten die Versammelten über den Kranken – der Priester legt ihm schweigend die Hände auf, dann salbt er ihn mit dem Krankenöl auf die Stirn und in die Handflächen mit folgenden Worten: 

„Durch diese heilige Salbung
helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen,
er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes.  

Der Herr, der dich von Sünden befreit,
rette dich,
in seiner Gnade richte er dich auf.“

 
zum Seitenanfang ______________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

© Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert