Eucharistie = die innige Gemeinschaft (Kommunion) mit Christus, der sich uns schenkt mit seinem Leib und seinem Blut.
– Gedanken zur Wandlung in der Eucharistiefeier:
Verwandlungen: Korn – Brot – Leib Christi
1. Korn, zu Mehl gemahlen, mit Wasser, Öl und Salz vermischt
|
2. So ein Brot: Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit –
|
3. Doch so ein frisch gebackenes Brot ist mehr:
|
4. Noch mehr wird aus diesem frisch gebackenen Brot, wenn es miteinander geteilt wird:
|
5. Noch mehr wird aus diesem frisch gebackenen Brot, das miteinander geteilt wird, wenn es bei einem gemeinsamen Mahl geschieht:
|
6. Noch mehr wird aus diesem frisch gebackenen Brot, das miteinander geteilt wird, bei einem gemeinsamen Mahl, wenn es mit einem altvertrauten Zeichen gesegnet wird (wie zu Vaters und zu Mutters Zeiten):
|
7. Bei solch einem gemeinsamen Mahl nahm Jesus das frisch gebackene Brot, brach es; und – bevor er es an alle am Tisch Versammelten verteilte – sprach er – verbunden mit dem altvertrauten Segenszeichen – die neuen Worte:
|
8. So wird dieses frisch gebackene Brot, das miteinander geteilt wird beim gemeinsamen Mahl mit dem altvertrauten Zeichen gesegnet verbunden mit diesem Wort des Herrn: erneut verwandelt – im Backofen der Liebe Gottes – es wird zum Sakrament:
Doch „wer dies Geheimnis feiert, |
(c) Georg Michael Ehlert, 18. August 2000
siehe auch:
„Jesu Vermächtnis: nehmen + danken + brechen + teilen“
___________________________________