Die Lauretanische Litanei
Diese Litanei mit ostkirchlichen Anklängen ist im Wesentlichen erstmals 1531 in Loreto (Italien) bezeugt und wurde deshalb ‚Lauretanische Litanei‘ genannt.
Sie wurde in der uns heute bekannten Form von Papst Sixtus V. am 11. Juli 1587 approbiert.
In der Folge wurden von Päpsten weitere Titel der Lauretanischen Litanei zugefügt z.B.
Papst Benedikt XV.1917: „Königin des Friedens“
Papst Paul VI.. „Maria, Mutter der Kirche“,
Papst Johannes Paul II.: „Königin der Familie“
Papst Franziskus: „Mutter der Barmherzigkeit; Mutter der Hoffnung; Trost der Migranten“ (20.06.2020)
Durch die bild- und symbolreiche Sprache hat die Lauretanische Litanei einen sehr poetischen Charakter. Maria wird mit zahlreichen verschiedenen Bezeichnungen angesprochen,
die ihre Rolle in der Heilsgeschichte teils direkt zum Ausdruck bringen
(„Heilige Maria, Mutter Gottes – Heilige Jungfrau über allen Jungfrauen – Mutter Christi – Mutter der Kirche“),
teils in symbolischen, oft der Bibel entstammenden Bildern darzustellen versuchen
(„Spiegel der Gerechtigkeit – Sitz der Weisheit – Kelch der Hingabe – elfenbeinerner Turm – Bundeslade Gottes“),
die Bedeutung Mariens beschreiben
(„Heil der Kranken – Zuflucht der Sünder – Trost der Betrübten – Hilfe der Christen“)
und schließlich Maria als Königin der Heiligen anrufen
(„Königin der Engel – Königin der Patriarchen – Königin der Apostel – Königin der Märtyrer – Königin der Jungfrauen“).
Jede Anrufung wird mit einer Bitte um die Fürbitte Mariens bei Gott verbunden.
Lauretanische Litanei (Übersetzung G.M. Ehlert)
Einleitende Bitte an Gott um Erbarmen
Herr, erbarme dich Herr, erbarme dich
Christus, erbarme dich Christus, erbarme dich
Herr, erbarme dich Herr, erbarme dich
Christus, höre uns – Christus, erhöre uns.
Gott, Vater vom Himmel – Erbarme dich unser
Gott Sohn, Retter der Welt – Erbarme dich unser
Gott, Heiliger Geist – Erbarme dich unser
Heilige Dreifaltigkeit – der eine Gott – Erbarme dich unser
Einleitende Anrufungen Mariens
Heilige Maria – Bitte für uns
Heilige Gottesgebärerin – Bitte für uns
Heilige Jungfrau der Jungfrauen – Bitte für uns
Anrufungen als Mutter
Mutter Christi Bitte für uns
Mutter der Kirche Bitte für uns (Paul VI.)
Mutter der Barmherzigkeit Bitte für uns (Franziskus)
Mutter der göttlichen Gnade – Bitte für uns
Mutter der Hoffnung Bitte für uns (Franziskus)
Mutter, du reinste Bitte für uns
Mutter, du keuscheste Bitte für uns
Mutter, du unbefleckte – Bitte für uns
Mutter, du unversehrte Bitte für uns
Mutter, du liebenswürdige Bitte für uns
Mutter, du bewundernswerte – Bitte für uns
Mutter des guten Rates Bitte für uns (Leo XIII. 1903)
Mutter des Schöpfers Bitte für uns
Mutter des Erlösers – Bitte für uns
Mutter der Barmherzigkeit – Bitte für uns
Anrufungen als Jungfrau
Jungfrau, du klügste Bitte für uns
Jungfrau, du ehrwürdige Bitte für uns
Jungfrau, du lobwürdige – Bitte für uns
Jungfrau, du mächtige Bitte für uns
Jungfrau, du gütige Bitte für uns
Jungfrau, du getreue – Bitte für uns
Anrufungen in Bildern
Du Spiegel der Gerechtigkeit Bitte für uns
Du Sitz der Weisheit Bitte für uns
Du Grund unserer Freude – Bitte für uns
Du geistliches Gefäß Bitte für uns
du ehrwürdiges Gefäß Bitte für uns
du erlesenes Gefäß der Hingabe – Bitte für uns
Du geheimnisvolle Rose Bitte für uns
Du Turm Davids Bitte für uns
Du elfenbeinerner Turm – Bitte für uns
Du goldenes Haus Bitte für uns
Du Lade des Bundes Bitte für uns
Du Eingangstor des Himmels – Bitte für uns
Du Stern des Morgens Bitte für uns
Anrufungen in ihrer Mittlerrolle
Du Heil der Kranken Bitte für uns
Du Zufluchtsort der Sünder – Bitte für uns
Du Trösterin der Bedrängten Bitte für uns
Trost der Migranten Bitte für uns (Franziskus)
Du Hilfe der Christen … – Bitte für uns
(Papst Pius V. zum Gedächtnis an Lepanto 1571)
Anrufungen als Königin
Du Königin der Engel Bitte für uns
Du Königin der Patriarchen Bitte für uns
Du Königin der Propheten – Bitte für uns
Du Königin der Apostel Bitte für uns
Du Königin der Märtyrer Bitte für uns
Du Königin der Bekenner – Bitte für uns
Du Königin der Jungfrauen Bitte für uns
Du Königin aller Heiligen – Bitte für uns
Du Königin, ohne Erbsünde empfangen Bitte für uns (Leo XIII, 1883)
Du Königin, zum Himmel erhoben Bitte für uns (Pius XII. 1951)
Du Königin des heiligsten Rosenkranzes Bitte für uns 1675
Du Königin der Familien Bitte für uns (Joh. Paul II.)
Du Königin des Friedens – Bitte für uns (Benedikt XV. 1917)
Lamm Gottes Rufe
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
verschone uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
erhöre uns, o Herr.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt,
erbarme dich unser, o Herr.
Schlussgebete
Bitte für uns, o heilige Gottesmutter,
auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten.
Gütiger Gott,du hast allen Menschen Maria zur Mutter gegeben.
Höre auf ihre Fürsprache;
nimm von uns die Traurigkeit dieser Zeit,
dereinst aber gib uns die ewige Freude.
Durch Christus, unsern Herrn. Amen.
* * *
Anrufungen Mariens in der Lauretanischen Litanei:
Die Dreimalheilige
– Maria (= Meer/Perle/von Gott geliebte…)
– Gottesgebärerin
– Jungfrau der Jungfrauen
–> Maria als Geschöpf/Tochter Gottes, des himmlischen Vaters
–> als Mutter Christi, des ewigen Sohnes Gottes
–> als jungfräuliche Braut des Heiligen Geistes
1. Jungfrau
– weise / ehrwürdig /lobwürdig/ mächtig / gütig / getreu
–> Maria ist Braut des Heiligen Geistes,
ihr Jungfrausein bedeutet: stets empfangsbereit, offen zu sein für Gottes Handeln an und mit ihr
2. Mutter
– Christi / der Kirche / der göttlichen Gnade
– rein / keusch / unversehrt / unbefleckt / liebenswürdig / bewundernswert
– Mutter des guten Rates / der Barmherzigkeit
– des Schöpfers / des Erlösers
–> Maria ist Mutter Christi, des Sohnes Gottes
ihr Muttersein bedeutet: fruchtbar zu sein für das Leben der Welt
Bilder:
– Spiegel der Gerechtigkeit / Sitz der Weisheit / Ursache unserer
Freude
– Gefäß (= Öllampe) des Heiligen Geistes / ehrwürdiges Gefäß (=Monstranz) / erlesenes Gefäß (=Krug) der Hingabe
– geheimnisvolle Rose /
– Turm Davids / elfenbeinener Turn / goldenes Haus / Bundeslade
– Eingangstor des Himmels / Morgenstern /
– Heil der Kranken / Zufluchtsort der Sünder / Trösterin der Bedrängten / Hilfe der Christen
3. Königin
– der Engel / Patriarchen / Propheten /Apostel / Märtyrer / Bekenner / Jungfrauen / aller Heiligen
– ohne Makel der Erbsünde empfangen / – in den Himmel aufgenommen
– vom heiligen Rosenkranz
– der Familien / des Friedens
–> Maria ist Magd/Tochter Gottes des Vaters
ihr Königin Sein bedeutet: teilzuhaben an der Königsherrschaft Gottes,
indem sie ganz bereit ist, Gott zu dienen.
Links:
- „Lauretanische-Litanei“ – eine Power-Point-Präsentation
- Gebetszettel Lauret.Litanei
* * *
zum Seitenanfang
___________________________________