Elischa – Gott heilt


Elischa – Gott heilt!

Ein Bilderzyklus zum Wirken des Propheten „El-ischa“ = „Gott befreit/heilt/rettet“
(1. Buch der Könige 19,19-21 und 2. Buch der Könige 2,1 – 13,21)

Elischa-3a

Prophet Elischa – Bilderzyklus von G. M. Ehlert, 09.08.2021

I. Überraschende Berufung
Von seinem Beruf als wohlhabender Landwirt wird Eischa berufen: „Im Vorübergehen warf Elija seinen Mantel über ihn.“ (1 Kön 19,19). Nach einem Abschiedsfest von seiner Familie folgt er Elija als Prophetenschüler nach. – (1 Kön 19,19-21)

II. Schau der Entrückung Elijas
An dem Tag als Gott der HERR Elija im Wirbelsturm in den Himmel aufnehmen wollte, begleitet ihn Elischa; erbittet sich zwei Anteile seines Geistes – d.h. den Erbanteil eines Erstgeborenen – und sieht, wie Elija in einem „feurigen Wagen mit feurigen Pferden“ entrückt wurde. – Zurück bleibt Elischa mit dem Mantel Elijas. (im Bild ein roter Mantel – der Mantel der Liebe). – (2 Kön 2,1-12)

III. Spaltung des Jordans
Wie Josua einst mit seinem Stab die Wasser des Jordans spaltete, um mit dem Volk trockenen Fußes in das gelobte Land zu ziehen, so spaltet Elischa nun mit dem Mantel Elijas den Jordan und zieht nach Jericho. – (2 Kön 2,13-18)

IV. Reinigung der Quellwasser Jerichos
Auf Bitten der Bewohner Jerichos reinigt er das ungesunde Wasser der Wasserquelle mit Salz.
Als die Buschen (die möglicherweise als Wasserträger ihr Geld verdienten) ihn als „Kahlkopf“ verspotten, sagt er ihre Bestrafung voraus. – (2 Kön 2,19-25)

V. Beratung zur Tränkung des Heeres
Elischa beriet Könige und Militärs – so auch die drei Könige von Juda, Israel u. Edom, die sich zu einem Kampf gegen den König von Moab verbündet haben. Als die Harfe erklang, „kam die Hand des HERRN über Elischa“ und er lässt im trockenen Tag Gruben zum Auffangen von Wasser anlegen, so dass Menschen u. Vieh bei der vorhergesagten Überflutung getränkt werden können. – (2 Kön 3,1- 27)

VI. Vermehrung des Öls zur Schuldentilgung
Auf die Bitte einer Witwe verhindert Elischa, dass ihre beiden Söhne in Schuldsklaverei kommen, dadurch, dass er wundersame Ölvermehrung sorgt, so dass die Witwe davon ihre Schulden bezahlen kann. – (2 Kön 4,1-7)

VII. Erweckung eines toten Kindes
In Schunem, wo Elija bei einer Frau oft zu Gast war, stirbt das Kind, dessen Geburt Elischa angekündigt hatte, als es herangewachsen war. Elischa kommt auf die flehentliche Bitte der Frau und holt das Kind wieder ins Leben zurück. – (2 Kön 4,8-37)

VIII. Ungenießbare Speise macht er genießbar
Während einer Hungersnot macht er das Gericht in einem großen Topf für seine Prophetenschüler genießbar, indem er Mehl hineingibt. – (2 Kön 4,38-41)

IX. Speisung der Volksmenge
Und ein anderes Mal speist er auf wundersame Weise mit nur 20 Gerstenbroten, die ihm gebracht wurden, 100 Männer. – (2 Kön 4,42-44)

X. Heilung des aussätzigen Syrers Naaman
Naaman, den Feldherrn des Königs von Aram (Syrien), heilt er von seinem Aussatz, indem er ihm aufträgt, sich siebenmal im Jordan zu waschen. Eine Belohnung lehnt er ab, doch sein Diener ist gierig nach dem Geld und Elischa sagt voraus, welche Strafe ihn dafür ereilen wird. – (2 Kön 5,1-27)

XI. Auffinden eines verlorenen Beils
Bei der Erweiterung der Prophetenschule kommt es zu einem Missgeschick. Ein geliehenes eisernes Beil fiel ins Wasser. Elischa sorgt auf wundersame Weise dafür, dass es wieder auftaucht. – (2 Kön 6,1-7)

XII. Wunderwirkende Gebeine Elischas
Als Elischa gestorben und begraben war, gingen selbst noch von seinen toten Gebeinen Wunderkräfte aus. Ein Toter, der auf der Flucht vor moabitischen Räuberscharen eilig in das Grab Elischas geworfen wurde, „wurde wieder lebendig und richtete sich auf.“ – (2 Kön 13,20-21)

Elischa – Prophetischer Ratgeber von Königen und Generälen
In der Mitte des Bildes ist Elischa als prophetischer Ratgeber von Königen und Generälen dargestellt.
Davon wird in 2 Kön 3,1-27; 6,8 – 7,20; berichtet.
Zugleich sorgt er für die Erfüllung der Aufträge, die Elija am Horeb von Gott er halten hatte, Er veranlasst, Hasael zum König von Damaskus (2 Kön 8,7-15), und Jehu, den Enkelsohn Nimschis zum König von Israel zu salben (2 Kön 9,1-28).
Als er schließlich sterbenskrank wird, fordert er Joasch, den König von Israel auf, einen Pfeil abzuschießen und mit anderen Pfeilen auf den Boden zu schlagen. Daraufhin sagt er ihm einen dreimaligen Sieg gegen Aram (Syrien) voraus, bevor Israel besiegt werde. – (2 Kön 13,14-19)

An die Person und an die Wundertaten des Propheten Elischas wird in der Bibel außer im Buch der Könige nicht ausdrücklich erinnert.
Lediglich an zwei Stellen wird Elischa erwähnt.

1. Im Buch Jesus Sirach
Dort heißt es in einem Loblied auf die Väter über Elija und Elischa (Sir 18,1-16):
12 Elija – er wurde vom Wirbelsturm verhüllt
Und Elischa wurde mit seinem Geist erfüllt;
Zu seiner zeit wurde er von keinem Herrscher ins Wanken gebracht
Und niemand hatte Macht über ihn.
13 Kein Wort ging über seine Kraft
Und noch im Tod hat sein Leib prophezeit.
14 In seinem Leben hat er Wunder getan
Und im Tod waren seine Werke erstaunlich.

15 Bei alledem bekehrte sich das Volk nicht
Und sie ließen nicht ab von ihren Sünden,
bis sie fortgeführt wurden von ihrem Land
und zerstreut in alle Welt.
Der kleinste Teil des Volkes wurde zurückgelassen
Und ein Herrscher aus dem Haus Davids.
16 Einige von ihnen haben wohlgefällig gehandelt,
andere aber haben die Sünden vermehrt.

2. Jesus erwähnt bei seiner Predigt in seiner Heimatstadt Nazaret Elija und Elischa:
„Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elischa. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Naaman.“ (Lk 4,27)

Elischa ist der Prophet Israels, von dem die meisten Wunder erzählt werden.
Er ist bei den Juden bis heute ein volkstümlicher Heiliger
wie bei den Katholiken Italiens der heilige Antonius von Padua.

 * * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

Stand: 09.08.2021