![]() |
ABRAHAM = Vater vieler Völker
|
Ein Bild mit vielen Menschen dazwischen immer wieder die gleiche Gestalt in blauem Gewand Abraham zu ihm spricht Gott: ![]() |
ABRAHAM = Vater vieler Völker
.
Gottes Verheißung an Abram:
„Ziehe fort aus deinem Land,
aus deiner Verwandtschaft
und aus deinem Vaterhaus
in das Land, das ich dir zeigen werde!
Ich will dich zu einem großen Volk machen.
Ich will dich segnen und deinen Namen groß machen,
und du sollst ein Segen sein.“
(Gen 12,1-2)
1. Abrams Auszug
geht ins Blaue der Verheißungen Gottes hinein.
vgl. Gen 12,4-9
2. Abrams Trennung von Lot
Mit allem Hab und Gut zieht Abraham fort
mit ihm auch sein Neffe Lot.
Im verheißenen Land mehrt sich ihr Besitz
und damit auch der Streit untereinander;
so trennt sich Abraham von Lot – dem Frieden zuliebe.
vgl. Gen 13,1-13
3. Abram – gesegnet von Melchisedek
Kriegswirren – Lot gerät in Gefangenschaft
Abraham lässt ihn befreien.
Siegreich und dankbar zurückgekehrt
segnet ihn Melchisedek, der Priester und König des Höchsten Gottes.
vgl. Gen 14,1-24
4. Gottes Bund mit Abraham
Siebenmal vernimmt Abraham die Verheißungen Gottes
und er gehorcht:
Abraham geht los, baut für Gott einen Altar
fragt nach und glaubt
führt die Beschneidung als sichtbares Zeichen des Bundes durch.
Gen 12,1-3; 12,7; 13,14-17; 15,1-19; 17,1-21; 18,13-14; 22,15-18
5. Abrahams Gastfreundschaft
Unter den Eichen von Mambre empfängt Abraham in der Mittagsglut
drei Männer und begegnet in ihnen dem einen Gott,
der seine Zusage an Abraham erneuert.
Gen 18,1-18
6. …und Sara lacht
Am Zelteingang steht Sara und lauscht
sie lacht, als sie Gottes Verheißung hört,
denn sie ist schon in die Jahre gekommen.
Doch Gott spricht:
„Ist denn für mich etwas zu wunderbar?!“
Gen 18,9-15
7. Abraham – Fürsprecher vor Gott
Und Abraham wird zum Fürsprecher
Er stellt sich Gott in den Weg
und handelt mit ihm um die Rettung von Sodom und Gomorra
wenn 10 Gerechte in ihnen wohnen.
Gen 18,16-33
8. Abrahams Bündnis mit Abimelech
Aus Angst überlässt Abraham seine Frau Sara den Begierden des Königs Abimelech.
Doch Gott verhindert Übles.
Er schenkt neue Fruchtbarkeit.
Abraham schließt mit Abimelech einen Bund.
vgl. Gen (12,10-20; 20,1-18; 21,22-33)
9. Abraham, Hagar und Ismael
Auf Saras Wort hin verstößt Abraham Hagar und Ismael
Gott aber erhört in der Wüste ihren Schrei
öffnet ihre Augen für die Quelle des Lebens
und schenkt ihnen Zukunft mit Hoffnung.
vgl. Gen (16,1-16) 21,8-21
10. Abrahams Prüfung
Abraham hat eine Prüfung zu bestehen:
Seinen Sohn, seinen einzigen, den er liebt,
soll er als Opfer darbringen.
Er gehorcht und überlässt den Isaak Gott –
und Gott sieht vor, dass Isaaks Zukunft voll Leben sei.
Gen 22,1-19
siehe auch: „Abrahams Erprobung„
11. Abrahams Begräbnis
Abraham erwirbt für Sara eine Grabstätte in dem Land, das Gott ihm verheißen hatte.
Er sorgt, dass Isaak eine Frau bekommt und stirbt alt und lebenssatt – als Same ausgesät …
vgl. Gen 23 u. 24 u. 25,7-11
12. In Abrahams Schoß
dieser Freund Gottes
der Vater des Glaubens
in dessen Schoß sich die Gerechten versammeln.
vgl. Lk 16,19-31
13. Abraham – Vater vieler Völker
und bringt vielfältige Frucht:
Juden, Christen und Moslems
berufen sich auf Abraham
dem Stammvater der an Gott Glaubenden
vgl. Mt 1,1-17
* * *
zum Seitenanfang
___________________________________
.
.
.