Matthias – 24. Febr.

Matthias – Geschenk Gottes

Fest = 14. Mai (weltweit)
= 24. Februar (deutsches Sprachgebiet)

Matthias ist ein „Ersatzspieler“ – Von ihm berichtet die Bibel nur in Apg 1,15-26.
Und doch ist Matthias gerade für Christen in Deutschland ein besonderer Heiliger.
Ist er doch der einzige Apostel, der nördlich der Alpen begraben ist und zwar in Trier.

Die Wahl des Matthias zum Apostel (Apostelgeschichte 1,15-26)

15 In diesen Tagen (= nach der Himmelfahrt Christi) erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und sagte:

16 Brüder! Es musste sich das Schriftwort erfüllen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids im Voraus über Judas gesprochen hat.
Judas wurde zum Anführer derer, die Jesus gefangen nahmen.
17 Er wurde zu uns gezählt und hatte Anteil am gleichen Dienst.
18 Mit dem Lohn für seine Untat kaufte er sich ein Grundstück.
Dann aber stürzte er vornüber zu Boden, sein Leib barst auseinander und alle seine Eingeweide quollen hervor.
19 Das wurde allen Einwohnern von Jerusalem bekannt;
deshalb nannten sie jenes Grundstück in ihrer Sprache Hakeldamach, das heißt Blutacker.
20 Denn es steht im Buch der Psalmen: Sein Gehöft soll veröden, nie-mand soll darin wohnen! (Ps 69,26) und: Sein Amt soll ein anderer erhalten! (Ps 109,8)
21 Es ist also nötig, dass einer von den Männern, die mit uns die ganze Zeit zusammen waren, als Jesus, der Herr, bei uns ein und aus ging,
22 angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er von uns ging und in den Himmel aufgenommen wurde – einer von diesen muss nun zusammen mit uns Zeuge seiner Auferstehung sein.

23 Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus (= der Gerechte), und Matthias ( = Geschenk Gottes).
24 Dann beteten sie: Du, Herr, kennst die Herzen aller;
zeige, wen von diesen beiden du erwählt hast, 25 diesen Dienst und dieses Apostelamt zu übernehmen! Denn Judas hat es verlassen und ist an den Ort gegangen, der ihm bestimmt war.
26 Sie warfen das Los über sie; das Los fiel auf Matthias
und er wurde den elf Aposteln zugezählt.

Matthias-a

Matthias – Geschenk Gottes

Die „legenda aurea“ aus dem Mittelalter schreibt über die Bedeutung des Namens:
„Matthias ist hebräisch und bedeutet „von Gott beschenkt“ oder „Gabe Gottes“.
Von Gott beschenkt war er nämlich, da dieser ihn aus der Welt erwählte und unter die 72 Jünger setzte. Eine Gabe des Herrn aber war er, da das Los bestimmt hatte, ihn in die Zahl der Apostel aufzunehmen.

(es folgt eine weitere Namenserklärung):
Matthias heißt „der Kleine“, der „Niedrige“. –
Er war klein und niedrig, weil er immer in wahrer Niedrigkeit lebte.

Es ist aber dreierlei Niedrigkeit:
eine Niedrigkeit ist von Trübsal und kommt von außen – so einer wird erniedrigt;
die andere ist aus der Betrachtung und kommt von innen – so jemand sich selbst betrachtet;
und die dritte ist von Andächtigkeit – und kommt von der Erkenntnis Gottes.

Die erste hatte Matthias, da er das Martyrium litt;
die zweite, da er sich selbst geringachtete;
die dritte, da er Gottes Macht anbetete.“

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

© Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

.

Stand: 23. Februar 2019