Schlagwort-Archive: Tabor

05.03.2023 – 2. Fastensonntag A

Ver-Klärung

Sonntag, 5. März 2023

1. Lesung: (Gen 12,1-4a) Abram! Zieh weg!
2. Lesung: (2 Tim 1,8b-10) Mit einem heiligen Ruf hat Gott uns gerufen…
Evangelium: (Mt 17,1-9) Christus wurde vor ihren Augen verwandelt…

2. Fastensonntag im Lesejahr A

Weiterlesen

Verklärung

zum 2. Sonntag der österlichen Bußzeit (28. Februar 2010)

Markusevangelium 9,1-10

9:1 Und er sagte zu ihnen: Amen, ich sage euch: Von denen, die hier stehen, werden einige den Tod nicht erleiden, bis sie gesehen haben, dass das Reich Gottes in (seiner ganzen) Macht gekommen ist. 
 
 Die Verklärung Jesu: Mk 9,2-10 
9:2 Sechs Tage danach nahm Jesus Petrus, Jakobus und Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg, aber nur sie allein. 
Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; 9:3 seine Kleider wurden strahlend weiß, so weiß, wie sie auf Erden kein Bleicher machen kann.

9:4 Da erschien vor ihren Augen Elija und mit ihm Mose, und sie redeten mit Jesus. 
 
 

9:5 Petrus sagte zu Jesus: Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind. Wir wollen drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose und eine für Elija. 

9:6 Er wusste nämlich nicht, was er sagen sollte; denn sie waren vor Furcht ganz benommen.

9:7 Da kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie, und aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören. 

9:8 Als sie dann um sich blickten, sahen sie auf einmal niemand mehr bei sich außer Jesus. 
 
 

9:9 Während sie den Berg hinabstiegen, verbot er ihnen, irgend jemand zu erzählen, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei. 

9:10 Dieses Wort beschäftigte sie, und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen.

 
 
 
 
 
 Petrus, Jakobus u. Johannes = Zeugen auch der Todesangst Jesu am ÖlbergBerg = Ort der Gottesoffenbarung (vgl. Berg Morija, Gottesberg Horeb, Berg Zion) Verwandlung – Metamorphose = Umgestaltung Gottesoffenbarung beim Propheten Elija am Horeb in einer „Stimme verschwebenden Schweigens“ – neue Prophetenaufträge; Mose empfängt auf dem Horeb die Torah = die Lebensweisungen Gottes 
 
 

Hütten ~ Offenbarungszelt 
 
 
 
 

Wolke = enthüllende Verhüllung der Herrlichkeit Gottes 

Meditation:

Aufstieg:

Heraus aus der Ebene des Alltags
Hinauf auf einen hohen Berg
– Überblick gewinnen
– Durchblick bekommen
– Ausblick erhalten.

Gipfelerfahrung:

Jesus sprach von Kreuz und Kreuzesnachfolge
Er nimmt drei Vertraute mit hinauf auf einen hohen Berg:
– Ort der Gottesbegegnung – wie bei Mose und Elija
– Ort der Gottesoffenbarung – in Jesus leuchtet Gottes Herrlichkeit auf
– Ort der Gottesmitteilung: „Dieser ist mein geliebter Sohn; auf IHN sollt ihr hören“

Abstieg: 

Wieder herein in die Ebene des Alltags –
hinab mit der Erfahrung von „Lichtsekunden“ für dunkle Stunden
– im Rückblick auf die Nähe Gottes – erneuter Hinblick auf die Menschen
– mit dem Einblick in verheißene Herrlichkeit – erneuter Anblick der Realität
– aus dem gestärkten Glauben mit erneuter Liebeskraft der verheißenen Hoffnung entgegen. 


zum Seitenanfang

© Georg Michael Ehlert, zum 2. Fastensonntag 2003