Schlagwort-Archive: Osterfest

Ostersonntag A – 2023

Ostern –
Hochfest der Auferstehung des Herrn

Christus ist vom Tod erstanden!
Er ist wahrhaft auferstanden!
Halleluja!

Ostersonntag – am Tag
Weiterlesen

Osterfest 2021

Ostern –
Hochfest der Auferstehung des Herrn

Christus ist vom Tod erstanden!
Er ist wahrhaft auferstanden!
Halleluja!

Das Ostergeschehen – im Zeugnis der vier Evangelien

Osterglaube: – Maria von Magdala am leeren Grab (Joh 20,11-18)

Ostertag– im Zeugnis des Lukasevangeliums (Lk 24,1-43)

Ostern entlarvt den Tod

 * * *

Ostersonntag – am Tag

Sonntag, 3. April 2021

Eröffnungsvers: (vgl. Ps 139,18 u. 5-6)
Ich bin erstanden und bin immer bei dir. Halleluja.
Du hast deine Hand auf mich gelegt. Halleluja.
Wie wunderbar ist für mich dieses Wissen. Halleluja.

Tagesgebet:
Allmächtiger,ewiger Gott,
am heutigen Tag
hast du durch deinen Sohn den Tod besiegt
und uns den Zugang zum ewigen Leben erschlossen.
Darum begehen wir in Freude
das Fest seiner Auferstehung.
Schaffe uns neu durch deinen Geist,
damit auch wir auferstehen
und im Licht des Lebens wandeln.
Darum bitten wir durch Jesus Christus

  1. Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 10,34a.37-43)
    Wir haben mit ihm nach seiner Auferstehung gegessen und getrunken

Antwortpsalm (Ps 118,1-2.16-17.22-23)
Das ist der Tag, den der HERR gemacht;
lasst uns jubeln und seiner uns freuen.

  1. Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (Kol 3,1-4)
    Strebt nach dem, was im Himmel ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt

Oster-Sequenz

Singt das Lob dem Osterlamme,
bringt es ihm dar, ihr Christen.

Das Lamm erlöst‘ die Schafe:
Christus, der ohne Schuld war,
versöhnte die Sünder mit dem Vater.

Tod und Leben, die kämpften
unbegreiflichen Zweikampf;
des lebens Fürst, der starb, herrscht nun lebend.

Maria Magdalena,
sag uns, was du gesehen.

Sah Engel in dem Grab,
die Binden und das Linnen.

Das Grab des Herrn sah ich offen
und Christus von Gottes Glanz umflossen.

Er lebt, der Herr, meine Hoffnung,
er geht euch voran nach Galiläa.

Lasst uns glauben, was Maria den Jüngern verkündet.
Sie sahen den Herrn, den Auferstanden.

Ja, der Herr ist auferstanden, ist wahrhaft erstanden.
Du Sieger, König, Herr, hab Erbarmen.

Ruf vor dem Evangelium (vgl 1 Kor 5,7b-8a)
Halleluja. Halleluja.
Unser Pas-chalamm ist geopfert: Christus.
So lasst uns das Festmahl feiern im Herrn.
Halluluja.

Evangelium nach Johannes (Joh 20,1-9)
Er sah und glaubte

 * * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Endlich leben

Ostern-2021-5a

Vom Tod zum Leben – Grafik von G. M. Ehlert – zum Osterfest 2021

VOM   TOD   ZUM   LEBEN

Ein Achteck – wie ein Stoppschild;
ein achteckiger Raum – oft der Ort der Taufe;
der 8. Tag – der Tag nach der Sabbatruhe –
Tag der Auferstehung, Tag der Neuschöpfung.

„Vom Tod zum Leben“,
heißt der Lebenskreislauf nun,
nicht mehr der Kreislauf der alten Schöpfung:
„vom Leben zum Tod“.

Der König mit der Dornenkrone,
der – am Karfreitag –
für uns am Kreuz sein Leben gab,
er stieg – am Karsamstag – hinab ins Reich des Todes,
ER – von Gott mit aller Herrlichkeit gekrönt –
wurde  für uns – seit Ostern –
zum Anführer des neuen Lebens.

(G. M. Ehlert, Zum Osterfest 2021)  

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Das Ostergeschehen – im Zeugnis der vier Evangelien

Osterglaube: – Maria von Magdala am leeren Grab (Joh 20,11-18)

Ostertag– im Zeugnis des Lukasevangeliums (Lk 24,1-43)

Ostern entlarvt den Tod

Sonntag, 2. Mai 2021 ist das Osterfest der orthodoxen Christen
–> siehe dazu: „Christus ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

.

Stand: 3. April 2021

.

.