–> 3. November: Gedenktag Hl. Hubertus
–> 4. November: Gedenktag Hl. Karl Borromäus
Die Frage nach der Glaubwürdigkeit
31. Sonntag im Jahreskreis A
Sonntag, 5. November 2017
Eröffnungsvers (Ps 38,22-23)
HERR, verlass mich nicht, bleib mir nicht fern, mein Gott!
Eile mir zu Hilfe, HERR, du mein Heil.
Erste Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10
Ihr seid abgewichen vom Weg und habt viele zu Fall gebracht
Antwortpsalm Ps 131,1.2-3
HERR, bewahre meine Seele in deinem Frieden!
–> zu Psalm 131: Wie ein entwöhntes Kind bei seiner Mutter…
Zweite Lesung: 1 Thess 2,7b.9.13
Wir haben euch nicht nur am Evangelium Gottes teilhaben lassen, sondern auch an unserem eigenen Leben
Ruf vor dem Evangelium (Mt 23,9b.10b)
Halleluja. Halleluja.
Einer ist euer Vater, der im Himmel.
Einer ist euer Lehrer, Christus.
Halleluja.
Evangelium: Matthäus 23,1-12
Sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen

„Der Größte von euch soll euer Diener sein“ – Grafik zu Mt 23,1-12 (c) G. M. Ehlert, 29.10.2017
–> siehe zu Mt 23,1-12:
„Ehrenplatz – reserviert für ‚Hochwürdigsten Herrn Prälat‘…“
(Arbeitsübersetzung u. Übertragung)
Link: Messtexte zum 31. Sonntag im Jahreskreis A
___________________________________
Gedanken – Meditationen – Einblicke
© Georg Michael Ehlert

.
.
.
.
.
Veröffentlicht unter Bibel, Meditation, Sonntag
Verschlagwortet mit 31. Sonntag, der Größte, Diakon, Diener, erhöht, erniedrigt, Glaubwürdigkeit, Jahreskreis A, Lehrer, Matthäusevangelium, Meister, Mt 23.1-12, Rabbi, Schein, Sein, Sonntag 5. November, Vater im Himmel