Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanias)
Donnerstag, 6. Januar 2022
allgemein bekannt unter dem Festtag der „Heiligen Drei Könige„
Donnerstag, 6. Januar 2022
allgemein bekannt unter dem Festtag der „Heiligen Drei Könige„
Kommentare deaktiviert für Erscheinung des Herrn – 6. Januar
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit Epiphanie, Erscheinung, Erscheinung des Herrn, Heilige Drei Könige, Mt 2.1-11
Das Hochfest der „Erscheinung des Herrn“ (Epiphanias) – im allgemeinen Sprachgebrauch auch Fest der „Heiligen Drei Könige“ ist ein „zweites Weihnachtsfest.
Während an Weihnachten (25. Dezember) das Geheimnis der Geburt des Gottessohnes Jesus den Hirten – als Vertretern des jüdischen Volkes – durch Engel erschlossen wird,
kommen am Hochfest der Erscheinung des Herrn (6. Januar) mit den Sterndeuter aus dem Osten die Vertreter der Völker zu der Erkenntnis, dass in der Geburt Jesu der wahre Friedenskönig auf die Welt gekommen ist.
Die liturgischen Texte des Hochfestes ERSCHEINUNG DES HERRN (6. Januar)
Eröffnungsvers (vgl. Mal 3,1; 1 Chr 19,12)
„Seht, gekommen ist der Herrscher, der HERR.
In seiner Hand ist die Macht und das Reich.“
1. Lesung: Jes 60,1-6
Die Herrlichkeit des HERRN geht leuchtend auf über dir
2. Lesung: Eph 3,2-3a.5-6
Jetzt ist offenbart worden: Auch die Heiden haben an der Verheißung in Christus Jesus teil
Ruf vor dem Evangelium: (vgl. Mt 2,3)
Halleluja. Halleluja.
Wir haben seinen Stern gesehen
und sind gekommen, dem HERRN zu huldigen.
Halleluja
Evangelium: Mt 2,1-12
Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen
zum Festtagsevangelium: Matthäus 2,1-12
zu einer Bild-Meditation: Der Königsweg – Bild u. Gedanken zu Mt 2,1-12
(Eine Power-Point-Präsentation – Klicken Sie sich durch! Zur Beendigung das Präsentationsfenster schließen)
Wie aus den “Magoi” (aus dem Matthäusevangelium) die “heiligen Drei Könige” wurden:
= Mitglieder einer persischen Priesterkaste, die dem persischen Gott des Lichtes (Mithras) dienten. Sie waren zugleich Astrologen und wirkten oft als Berater von Königen, Fürsten und reichen Leuten.
Magier = Menschen, die im Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel sehnsüchtig nach der Erfüllung göttlicher Verheißung Ausschau hielten.
d.h. Menschen, die aus dem Erkennen der Sterne die richtigen Schlüsse ziehen können.
Sterndeuter = Menschen, die in der Sternstunde ihres Lebens aufbrechen auf einen weiten Weg, um das Verheißene zu finden, im Vertrauen auf die Zeichen, die Gott gibt.
Die Dreizahl leitet sich wohl von den drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe her
Sie gelten als Vertreter – der drei Rassen (Inder, Europäer, Afrikaner) – der drei Erdteile (Asien, Europa, Afrika) – der drei Lebensalter (Jugend, Mannesalter, Greis)
Die Gasthausnamen Mohr, Stern, Krone erinnern daran.
___________________________________
Kommentare deaktiviert für Erscheinung des Herrn
Veröffentlicht unter Meditation
Verschlagwortet mit 6. Januar, Baltasar, Balthasar, Caspar, Epiphanias, Epiphanie, Erscheinung, Erscheinung des Herrn, Heilige Drei Könige, Melchior, Mt 2.1-12, Sternsinger