05.03.2023 – 2. Fastensonntag A

Ver-Klärung

Sonntag, 5. März 2023

1. Lesung: (Gen 12,1-4a) Abram! Zieh weg!
2. Lesung: (2 Tim 1,8b-10) Mit einem heiligen Ruf hat Gott uns gerufen…
Evangelium: (Mt 17,1-9) Christus wurde vor ihren Augen verwandelt…

2. Fastensonntag im Lesejahr A

Liturgische Texte zum 2. Fastensonntag A

Eröffnungsvers (Ps 27,8-9)
„Mein Herz denkt an dein Wort: Sucht mein Angesicht!
Dein Angesicht, HERR, will ich suchen.
Verbirg nicht dein Gesicht vor mir“

Tagesgebet:
Gott, du hast uns geboten,
auf deinen geliebten Sohn zu hören.
Nähre uns mit deinem Wort
und reinige die Augen unseres Geistes,
damit wir fähig werden,
deine Herrlichkeit zu erkennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus…

1. Lesung: Gen 12,1-4a
Der HERR beruft Abraham, den Vater des Gottesvolkes 

Antwortpsalm (Ps 33,4-5.18-19.20 u. 22)
Lass deine Güte über uns walten, o HERR,
denn wir schauen aus nach dir.

2. Lesung: 2 Tim 1,8b-10
Mit einem heiligen Ruf hat Gott uns gerufen und uns das Licht des Lebens gebracht

Ruf vor dem Evangelium: ()
Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre! –
Aus der leuchtenden Wolke rief die Stimme des Vaters:
Das ist mein geliebter Sohn; auf ihn sollt ihr hören.
Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!

Evangelium: Mt 17,1-9
Er wurde vor ihren Augen verwandelt, sein Gesicht leuchtete wie die Sonne

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Evangelientext

Mt 17,1-9 (Arbeitsübersetzung von G. M. Ehlert)

Die Verklärung Jesu

1 Sechs Tage danach

((= nach dem Messiasbekenntnis des Petrus
u. der 1. Leidensankündigung Jesu))

nahm Jesus
Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite

((diese drei Apostel werden auch bei der Ölbergangst Jesu dabei sein))

und führte sie auf einen hohen Berg.

2 Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
sein Gesicht leuchtete wie die Sonne
und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht.

3 Da erschienen plötzlich vor ihren Augen Mose und Elija
und redeten mit Jesus.

4 Und Petrus sagte zu ihm: Herr, es ist gut, dass wir hier sind.
Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen,
eine für dich, eine für Mose und eine für Elija.

5 Noch während er redete,
warf eine leuchtende Wolke ihren Schatten auf sie
und aus der Wolke rief eine Stimme:
          Das ist mein geliebter Sohn,
          an dem ich Gefallen gefunden habe;
          auf ihn sollt ihr hören.

6 Als die Jünger das hörten, bekamen sie große Angst
und warfen sich mit dem Gesicht zu Boden.

7 Da trat Jesus zu ihnen, fasste sie an und sagte:
Steht auf, habt keine Angst!

8 Und als sie aufblickten, sahen sie nur noch Jesus.

9 Während sie den Berg hinabstiegen, gebot ihnen Jesus:
Erzählt niemand von dem, was ihr gesehen habt,
bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Bild zur Meditation:

„Verklärung Christi

2.F.A Verklärung-A

Verklärung Christi – Grafik von G. M. Ehlert

Bildlegende:
Hell = das, was den Jüngern klar wird:
oben links: Gottes Hand überreicht dem Mose die beiden Tafeln mit den Lebensweisungen…
oben rechts: Gottes Hand nimmt Elija im feurigen Wagen in den Himmel auf…
oben in der Mitte: Jesus in leuchtenden Gewändern – Gottes Mund sendet auf ihn seinen Geist und sagt: „Dies ist mein geliebter Sohn. Auf ihn höret!“
Im Dunkeln = das, was den Jüngern auf dem Berg der Verklärung (noch) verborgen bleibt:
– die dunkle Nacht der Todesangst Jesu auf dem Ölberg…

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Impuls:

Aufstieg:

Heraus aus der Ebene des Alltags
Hinauf auf einen hohen Berg
– Überblick gewinnen
– Durchblick bekommen
– Ausblick erhalten.

Gipfelerfahrung:

Jesus sprach von Kreuz und Kreuzesnachfolge
Er nimmt drei Vertraute mit hinauf auf einen hohen Berg:
– Ort der Gottesbegegnung – wie bei Mose und Elija
– Ort der Gottesoffenbarung – in Jesus leuchtet Gottes Herrlichkeit auf
– Ort der Gottesmitteilung: „Dieser ist mein geliebter Sohn; auf IHN sollt ihr hören“

Abstieg: 

Wieder herein in die Ebene des Alltags –
hinab mit der Erfahrung von „Lichtsekunden“ für dunkle Stunden
– im Rückblick auf die Nähe Gottes – erneuter Hinblick auf die Menschen
– mit dem Einblick in verheißene Herrlichkeit – erneuter Anblick der Realität
– aus dem gestärkten Glauben mit erneuter Liebeskraft der verheißenen Hoffnung entgegen.

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Gebet/ Meditation:

Blau
Blau des weiten Himmels
Blau des tiefen Meeres 

Aus der Nähe betrachtet sieht man nicht
das Blau der Luft des Himmels
das Blau des Wassers des Meeres

Nur ein Blick in die Weite und Tiefe
entdeckt das Blau der Sehnsucht
das Blau des unfassbaren Geheimnisses 

Blau
Blau der Treue des himmlischen Vaters
Blau des tiefen Glaubens

Mitten darin Klarheit
Licht der Herrlichkeit Gottes
Licht der Klärung:

„In Deinem Licht schauen wir das Licht…“
„Jesus Christus – Gottes geliebter Sohn –
auf IHN gilt es zu hören!“

Alles klar?! dann geht es hinab
kraft des Glaubens
die Treue Gottes den Menschen zu zeigen.

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Links:

Predigtreihe in der Fastenzeit 2020:
„Gottes Licht – gebrochen in den Farben des Lebens“
1. Fastensonntag:
Violett – geheimnisvoller Weg der Umkehr und Erneuerung
2. Fastensonntag:
Blau – unser Glaube: blauäugig oder voller Einsicht

Die Namen der Sonntage der Fastenzeit / österliche Bußzeit/ Passionszeit:
1. Fastensonntag: Invocabit – (1. März 2020)
2. Fastensonntag: Reminiscere – (8. März 2020)
3. Fastensonntag: Oculi – (15. März 2020)
4. Fastensonntag: Laetare – (22. März 2020)
5. Fastensonntag: Iudica – (29. März 2020)
Palmsonntag: Palmarum – (5. April 2020)

Ein Merkvers: „In rechter Ordnung lerne Jesu Passion“

In rechter Ordnung lerne Jesu Passion“

siehe auch:
1. Fastensonntag A (Mt 4,1-11): Versuchungen Jesu in der Wüste
2. Fastensonntag A (Mt 17,1-9): Verklärung Jesu auf dem Berg
3. Fastensonntag A (Joh 4,5-42): Lebensquelle
4. Fastensonntag A (Joh 9,1-41): Licht des Lebens
5. Fastensonntag A (Joh 11,1-45): Auferweckung des Lazarus
Palmsonntag A: Passion Jesu
Die Heilige Woche
und die Karwoche-(Palmsonntag – Ostern)

Gedenktage:

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

.

Stand: 26.02.2023

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.