Gedanken zu Karneval:
Karneval – Fasnacht

„Bischof-Clown“ – Karneval, Grafik von G. M. Ehlert, 22. Februar 2017
* * *
Hallelu-Ja! = „Lobet Gott!“ –
Helau! = „Die Höll‘ ist auf!“
Die Kirche = das „Schifflein Petri“
– Karneval – das Narrenschiff
im Kirchenjahr: Hallelu-JA! = „Lobet Gott!“
– an Karneval: Alaaf! = „all‘ Affen an Bord!“
die göttliche Dreifaltigkeit: Gott Vater, Sohn u. Heiliger Geist
– das närrische Dreigestirn: Prinz, Jungfrau, Bauer
die zwölf Apostel
– der 11-er Rat
die 7 Tage der göttlichen Schöpfung
– die 6 Tage der Narretei (von Weiberfasnacht bis Veilchendienstag)
Das weiße Taufkleid Christi
– das bunte Narrenkleid
* * *
„Herzensfreude ist Leben für den Menschen,
Frohsinn verlängert ihm die Tage.“
diese Einsicht findet sich in der Bibel –
im Weisheitsbuch Jesus Sirach (Sir 30,22). –
Gerade die Karnevalstage laden dazu ein, nicht bierernst,
sondern mit Humor auf das Leben und unsere Welt zu schauen.
Was Humor und die christliche Kultur verbindet,
das möchte ich nun einmal in Reimform aufzeigen:
Westfälische Bodenständigkeit gepaart mit Humor
aus solch kulturellem Erbe wächst Gutes hervor.
Christliche Kultur hat mit dem Ackerbau viel gemein,
auch sie soll nämlich erdverbunden sein.
Der Zusammenhang von Mensch, Acker, Demut und Humor
kommt so deutlich nur in der lateinischen Sprache vor:
„Homo“ – der Mensch, geworden aus „Humus“ – der Erde,
sorgt durch „humilitas“ – durch Demut, dass Gutes werde;
„humilis“ – wahrhaft menschlich – der Mensch dort nur ist,
wo er den Humor bei all seinem Tun nicht vergisst.
Kurz und bündig – nun auf Latein –
in Versform gedichtet, so prägt es sich ein:
„talis homo nullus Humor
qualis humus nullus umor.“
Nun flink übersetzt, damit’s alle versteh’n,
welch gute Weisheit wir können darin sehn:
„Ein Mensch ohne Humor trocken und spröde ist,
wie ein Ackerboden, wenn man die Feuchtigkeit vergisst.“
Karneval lädt ein, die Welt mit Augenzwinkern zu betrachten
das heißt – mit Humor, der ist keineswegs zu verachten.
So wünsche ich allen – Karnevalsmuffeln und Karnevalsjecken –
dass sie in diesen Tagen Schönes entdecken…
und eine gute Portion Humor
Ihr G. Michael Ehlert, Beruf Pastor
* * *
Links zu weiteren Gedanken zu Karneval:
- zum christlichen Hintergrund verschiedener Karnevalsbräuche:
Karneval – Fasnacht = die „fünfte Jahreszeit“ - über den Humor:
„Herzensfreude ist Leben für den Menschen,
Frohsinn verlängert ihm die Tage.“ - zum Thema Masken:
„versteckt – entdeckt“ - Reimpredigt am 15.02.2015 zu Mk 1,40-45 (= 6. Sonntag i.J. B)
Ansteckung – Anstecker – anstecken
… und zu Aschermittwoch
* * *
Stand: 13. Februar 2023