So 22. Jan. 2023 – 3.A

Menschen mit dem „Fangnetz der Liebe“ auffangen…

Sonntag, 22. Januar 2023

1. Lesung: (Jes 8,23b – 9,3) Verheißung: Das Volk… sieht ein helles Licht
2. Lesung: (1 Kor 1,10-13.17)  Sendung: das Evangelium verkünden...
Evangelium: (Mt 4,12-23) Erfüllung: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe

3. Sonntag im Jahreskreis A

Liturgische Texte zum 3. Sonntag (Lesejahr A) 

Eröffnungsvers (Ps 96,1.6)
„Singet dem HERRN ein neues Lied,
singt dem HERRN, alle Lande!
Hoheit und Pracht sind vor seinem Angesicht,
Macht und Glanz in seinem Heiligtum!“

Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,
lenke unser Tun nach deinem Willen
und gib,
dass wir im Namen deines geliebten Sohnes
reich werden an guten Werken.
Darum bitten wir durch Jesus Christus…

1. Lesung: aus dem Buch Jesaja (Jes 8,23b – 9,3)
In Galiläa, dem Gebiet der Heiden, sieht das Volk ein helles Licht

Antwortpsalm (Ps 27,1.4.13-14)

Der HERR ist mein Licht und mein Heil

2. Lesung: aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth (1 Kor 1,10-13.17)
Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen

Ruf vor dem Evangelium: (Mt 4,23b)
Halleluja! Halleluja!
Jesus verkündete das Evangelium vom Reich
und heilte im Volk alle Krankheiten und Leiden.
Halleluja!

Evangelium nach Matthäus (Mt 4,12-23) (oder: Mt 4,12-17)
Jesus verließ Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, im Gebiet von Sebulon und Naftali, denn es sollte sich erfüllen, was durch Jesaja gesagt worden ist

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Evangelientext  

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Bild zur Meditation:

„Kommt her! Folgt mir nach!“

Menschenfischer-4c

„Ich werde euch zu Menschenfischern machen“ – Grafik von G. M. Ehlert

Bildlegende:

  • unten: 2 Fischer (grün = Hoffnung u. blau = Glaube) im Boot (der Vergänglichkeit = schwarzes Kreuz) fangen Fische…
  • Mitte: Menschen geraten ins „Fangnetz der Liebe“ Christi… (Kreuz – aus seinem Tod kommt das neue Leben (rot))
  • oben: 2 Apostel (Ausgesandte) verkünden vom Boot aus (= Schifflein Petri = Kirche = goldgelb; goldgelbes Kreuz = Botschaft vom Heil) und sind mit dem „Fangnetz der Liebe“ anziehend für Menschen aus allen Völkern…

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Impuls:  

zum Evangelium

… um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen…

Vergleich
JohannesJesus:

Das Ende des Wirkens Johannes
„Als man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte…

– wird zum Beginn des Wirkens Jesu
… zog Jesus sich nach Galiläa zurück…“

Wahl des Wirkungsortes:

Judäa = das Kerngebiet der Juden
Johannes verkündet und tauft am Jordan in Judäa

Galiläa = das (geringgeschätzte Gebiet) der Heiden
Jesus verkündet und heilt in Kafarnaum am See Genezareth

Benedictus:
… Und du Kind wirst Prophet des Höchsten heißen,
denn du wirst dem Herrn vorangehen
und ihm den Weg bereiten.
Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken
in der Vergebung der Sünden.

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe
um allen zu leuchten die in Finsternis sitzen
und im Schatten des Todes
und unsere Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.
(Lk 1,76f)

Die gleiche Botschaft,
doch mit unterschiedlichen Konsequenzen:

„Kehrt um! (Denket mit!)
Denn das Himmelreich ist nahe! (= das Königtum Gottes)

bei Johannes: Taufe der Umkehrbereitschaft

bei Jesus: Ruf in die Nachfolge:

Kommt her! Folgt mir nach!
Ich werde euch zu Menschenfischern machen!

Menschen-Fischer?

Heraus aus den Verstrickungen

Die Verheißung Jesu, dass er aus seinen Gefolgsleuten „Menschen-Fischer“ machen will, ist für mich auf den ersten Blick keine sympathische Verheißung. Vielleicht denken auch Sie an Leute, die andere ansprechen und mit Verlockungen umgarnen, sie verführen wollen. „Missionare“, die ihr Fangnetz um jemanden schlingen: ihn mitziehen, gegen seinen Willen…

Doch wenn wir ausgehen von Situationen, wo Menschen durch das soziale Netz fallen, wo sie hängengelassen werden oder in einen bodenlosen Abgrund zu versinken drohen, da ist es gut, wenn es ein Netz von guten Beziehungen gibt, das trägt, das Menschen das Gefühl von Geborgenheit vermittelt.

Für solche Menschen ist das Bild von einem Fangnetz, das sie trägt und hält, ein Bild von Rettung und Freiheit.

In diesem Sinne sollen die Herausgerufenen in der Nachfolge Jesu zu Menschenfischern werden.

Diese Lebensweise Jesu bewegt mich, auch Sie zu einer solchen Lebensweise der Liebe zu bewegen.

Von einem solchen Menschen-Fischer, der aus diesem Geist der Liebe lebt, erzählt folgendes Lied:

 * * *

„Besalzer“

Das griechische Wort für Fischer heißt wörtlich übersetzt: „Besalzer“.
Gefangene Fische wurden in Salz gelegt, um haltbar gemacht zu werden.
Als wichtigste Tätigkeit des Fischers wird hier nicht das herausfischen, sondern das haltbar machen der gefangenen Fische betont.
Als „Menschen-Fischer“ sollen die Jünger Jesu das Gute im Menschen bewahren – haltbar machen. Daher sagt Jesus auch: „Ihr seid das Salz der Erde.“ (Mt 5,13)

 * * *

Gebet / Meditation

Kafarnaum…

das letzte Kaff –
das Fischerdorf des Nahum –
wo Hund und Katz begraben sind
wo die Menschen wohl hinterwäldlerisch sind…
Wer zieht da schon freiwillig hin?

Ein römischer Hauptmann,
mit seiner letzten Legion – wohl strafversetzt…
ein paar Fischer
wie Petrus und Andreas,
wie Jakobus und Johannes mit ihrem Vater Zebedäus…

Und in dieses Kaff –
in das Fischerdorf des Nahum –
in diese Grenzstadt Kafarnaum,
dahin zieht Jesus,
nachdem er von den Bewohnern
aus seinem Heimatort Nazaret vertrieben wurde.

Warum zieht Jesus gerade in dieses Kaff
im „heidnischen Galiläa“?

Der Evangelist Matthäus
versucht es zu erklären
mit einem Verheißungswort des Propheten Jesaja:
„Der Gau Sebulon und der Gau Naftali,
die Straße am Meer,
das Gebiet jenseits des Jordan,
das (gesamte) heidnische Galiläa:

Das Volk, das im Dunkel saß,
wird ein helles Licht gesehen haben,
denen, die im Schattenreich des Todes wohnten,
wird ein Licht erscheinen.“ (Jes 8,23 u. 9,1)

Diese frühere Verheißung Gottes
sie wartete immer noch
auf ihre Erfüllung.

Doch Jesus aus Nazaret,
der Gesalbte Gottes,
er ist das wahre Licht,
das die heidnischen Menschen erleuchtet
und Herrlichkeit für Gottes Volk Israel.
Er wird diese Verheißung mit seinem Leben erfüllen.

(G. M. Ehlert, 16. Januar 2023)

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Links:

Gedenktage:

18. – 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023
Motto: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17)

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

.

Stand: 21. Januar 2023

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.