Dreifaltigkeitssonntag
Sonntag, 12. Juni 2022
1. Lesung: (Spr 8,22-31) Die Weisheit Gottes war bei allen Schöpfungswerken dabei…
2. Lesung: (Röm 5,1-5) Die Liebe Gottes – ausgegossen in unsere Herzen – durch den Heiligen Geist!…
Evangelium: (Joh 16,12-15) Der Geist wird euch in die ganze Wahrheit führen…
„Daheim im Geheimnis Gottes“
- Liturgische Texte zum Dreifaltigkeitssonntag C
- 2. Lesung (Röm 5,1-5) u. Evangelium (Joh 16,12-15)
- Bild zur Meditation
- Impulse zum Evangelium
- Gebet
- Links
Liturgische Texte zum Dreifaltigkeitssonntag (C)
Eröffnungsvers (Ps 18,19.20)
Gepriesen sei der dreieinige Gott:
der Vater und sein eingeborener Sohn und der Heilige Geist;
denn er hat uns sein Erbarmen geschenkt.
Tagesgebet
Herr, himmlischer Vater,
du hast dein Wort und deinen Geist
in die Welt gesandt,
um das Geheimnis des göttlichen Lebens
zu offenbaren.
Gib, dass wir im wahren Glauben
die Größe der göttlichen Dreifaltigkeit bekennen
und die Einheit der drei Personen
in ihrem machtvollen Wirken verehren.
Darum bitten wir durch Jesus Christus…
1. Lesung: aus dem 1. Buch der Sprüche (Spr 8,22-31)
„Als die Urmeere noch nicht waren, wurde ich geboren“
Antwortpsalm: Ps 8,4-5.6-7.8-9
„HERR, unser Herrscher, wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde!“
–> Psalm 8: Die Herrlichkeit Gottes und die Würde des Menschen ; Psalm 8
2. Lesung: aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom (Röm 5,1-5)
„Wir haben Frieden mit Gott durch Jesus Christus in der Liebe, die ausgegossen ist durch den Heiligen Geist“
Ruf vor dem Evangelium (vgl. Offb 1,8)
Halleluja! Halleluja!
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Ehre sei dem einen Gott,
der war und der ist und der kommen wird.
Halleluja!
Evangelium nach Johannes (Joh 16,12-15)
„Alles, was der Vater hat, ist mein.
Der Geist wird von dem, was mein ist nehmen und es euch verkünden.“
* * *
–> zu den Liturgischen Texten siehe auch Schott: Dreifaltigkeitssonntag C
* * *
Text der 2. Lesung (Röm 5,1-5) und Evangelientext (Joh 16,12-15)
Röm 5,1-5 (Übersetzung: G. M. Ehlert) |
Gerechtfertigt nun aus Glauben Frieden haben wir in Bezug auf den Gott durch den Herrn von uns Jesus Christus, |
durch den (wir) auch die Herzu-führung gehabt haben zu dem Glauben in diese Gnade (hinein), in der wir Stand haben und wir rühmen uns auf die Erwartung/ Hoffnung der Herrlichkeit des Gottes. |
Nicht allein aber (dies), . sondern auch rühmen wir uns in den Bedrängnissen, . wissend, dass die Bedrängnis Unten-bleiben (= Geduld) bewirkt, |
das aber Unten-bleiben (= Geduld) – Bewährung, . aber die Bewährung – Erwartung/ Hoffnung . die aber Erwartung/ Hoffnung herab-beschändet nicht, . (= lässt nicht zugrunde gehen) |
denn: die Liebe des Gottes ist ausgegossen worden in die Herzen von uns durch Heiligen Geist (der) uns gegeben (ist). |
* * *
- Evangelium: Joh 16,12-15 (Arbeitsübersetzung von G. M. Ehlert)
12 Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt noch nicht ertragen.
13 Wenn aber jeder kommt, der Geist der Wahrheit,
wird er euch Wegführer sein in der ganzen Wahrheit;
. I denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, Geist
sondern er wird sagen, was er hören wird,
und das, was kommen wird, wird er euch verkündigen.
14 II Er wird mich verherrlichen, Jesus
denn er wird von dem Meinen nehmen
und euch verkündigen.
15 III Alles, was der Vater hat, ist mein: Vater
Darum habe ich gesagt, er nimmt von dem Meinen
und wird es euch verkündigen.
* * *
Bild zur Meditation:
zu Röm 5,1-5
„Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen
durch den Heiligen Geist“

„Gottes Liebe – ausgegossen in unsere Herzen“ – Grafik von G. M. Ehlert 11.06.2019
* * *
Wie können wir zum herrlichen Leben bei Gott gelangen?
- Nichts kann uns mehr daran hindern, uns den Zugang zu Gott zu verwehren. – Christus hat uns durch seinen Kreuzestod und seine Auferstehung die „Fahrkarte für den Zug zu Gott“ geschenkt.
Der Glaube daran lässt uns jetzt schon in Frieden leben und schenkt uns Vor-freude.
- Der Blick auf Jesu Lebensweg durch Bedrängnis, Tod am Kreuz zur Auferstehung und Himmelfahrt ins herrliche Leben bei Gott hinein vermag unsere Erwartung jetzt zu stärken, wenn wir „auf dem Bahnsteig des Lebens“ in Bedrängnis geraten.
Sie verankert unsere Hoffnung in dem Leben bei Gott, das auch uns verheißen ist.
- In der Kraft des Heiligen Geistes, in dem uns die Liebe Gottes ins Herz gegossen ist, erkennen wir das Leben Jesu als Gottes Geschenk seiner Liebe.
Das ist zugleich unsere Aufgabe, das eigene Leben liebend einzusetzen für andere.
„Sie sollen vollendet sein in der Einheit“
* * *
Impulse
Zu Weihnachten preisen wir den schöpferischen Gott, der sich uns als Vater und Mutter – um unser Heil besorgt – zuwendet.
Zu Ostern preisen wir den erlösenden Gott, der in seinem menschgewordenen Sohn vom Tode aufersteht und damit für uns alle Vergänglichkeit und Tod auf immer besiegt.
Zu Pfingsten preisen wir den liebenden Gott, der als Heiliger Geist überall auf der Welt wirksam ist.
Am Dreifaltigkeitstag sind wir eingeladen, in Ehrfurcht vor jenem Gott zu leben, der auf so wunderbare und vielfältige Weise Teil unserer Welt wird – zu unserem Heil.
* * *
Im Ge-HEIM-nis der Dreieinheit wohnen
Wer versucht, die Dreieinheit zu verleugnen,
wird seine Seele verlieren,
wer aber versucht, die Dreieinheit zu verstehen,
wird seinen Verstand verlieren.
Nur, wer glaubend mit ihr lebt,
nähert sich dem Geheimnis.
* * *
Gebet/ Meditation:
Dreifaltiger Gott
wir neigen uns vor deinem
väterlich-mütterlichen Geheimnis
vor dem Horizont
der sich uns immer wieder entzieht
vor dem Himmel
der oft schweigt.
Dreifaltiger Gott
Wir neigen uns vor deinem
menschlich-barmherzigen Wort
vor Jesus
der mit uns geht
vor IHM
der uns immer nahe bleibt.
Dreifaltiger Gott.
Wir neigen uns vor deiner
dynamisch-belebenden Geistkraft
vor dem Geheimnis
das in uns lebt
vor IHR
die uns zur Liebe drängt.
(G. M. Ehlert)
* * *
Links:
–> zur 1. Lesung (Spr 8,22-31) – Hymnus über den Sohn Gottes, der schon vor der Erschaffung der Welt bei Gott war: Kol 1,12-20
–> zum Antwortpsalm: Psalm 8: Die Herrlichkeit Gottes und die Würde des Menschen ; Psalm 8
–> 2. Lesung: Röm 5,1-5: Übersetzung G. M. Ehlert; und: Gottes-Liebe-ausgegossen
–> Evangelium: Joh 16,12-15 Der Wegführer in die Wahrheit
–> zu den Liturgischen Texten siehe auch Schott: Dreifaltigkeitssonntag C
- Bildmeditation zum Dreifaltigkeitssonntag:
Daheim im Herzen des dreieinigen Gottes
siehe auch: “Barmherzige Dreifaltigkeit“
und: “Der Mensch – Bild der Dreifaltigkeit“
zu Röm 5,1-5: Gottes-Liebe-ausgegossen
Gedenktage:
- 13. Juni: Antonius von Padua = G
- 15. Juni: Vitus (Veit) = g
- 16. Juni = Fronleichnam
* * *
Stand: 11. Juni 2022