5. Fastensonntag (= „Iudica“) –
Jahreskreis C – MISEREOR
Sonntag, 3. April 2022
- Liturgische Texte zum 5. Fastensonntag i.J. C
- Evangelium Joh 8,1-11
- Bild zur Meditation
- Impulse zum Evangelium
- Links
„Nicht Hart-, sondern Barmherzigkeit“
Liturgische Texte zum 5. Fastensonntag im Jahreskreis (C)
Iudica me, Deus, et discerne causam meam de gente non sancta;
ab homine iniquo et doloso eripe me, quia tu es Deus meus et fortitudo mea.
Verschaff mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegen ein treuloses Volk!
Rette mich vor bösen und tückischen Menschen, denn du bist mein starker Gott.
(Ps 43,1f)
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
dein Sohn hat sich aus Liebe zur Welt
dem Tod überliefert.
Lass uns in seiner Liebe bleiben
und mit deiner Gnade aus ihr leben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus…
1. Lesung: aus dem Buch des Propheten Jesaja (Jes 43,16-21):
„Seht her, ich schaffe Neues; ich tränke mein Volk“
Antwortpsalm: Psalm 126,1-2b.2c-3.4-5.6
„Großes hat der HERR an uns getan. – Da waren wir fröhlich.“
2. Lesung: aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi (Phil 3,8-14):
„Um Christi willen habe ich alles aufgegeben – sein Tod soll mich prägen.“
Ruf vor dem Evangelium (vgl. Joel 2, 12-13)
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir!
Kehr um zum Herrn von ganzem Herzen;
denn er ist gnädig und barmherzig,
langmütig und reich an Güte.
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir!
Evangelium nach Johannes (Joh 8,1-11):
Jesus und die Ehebrecherin
* * *
Evangelientext – Joh 8,1-11 (Arbeitsübersetzung G. M. Ehlert)
1Dtn 22,22-24: „Wenn ein Mann dabei ertappt wird, wie er bei einer verheirateten Frau liegt, dann sollen beide sterben, der Mann, der bei der Frau gelegen hat, und die Frau. Du sollst das Böse aus Israel wegschaffen. Wenn ein unberührtes Mädchen mit einem Mann verlobt ist und ein anderer Mann ihr in der Stadt begegnet und sich mit ihr hinlegt, dann sollt ihr beide zum Tor dieser Stadt führen. Ihr sollt sie steinigen, und sie sollen sterben, das Mädchen, weil es in der Stadt nicht um Hilfe geschrien hat, und der Mann, weil er sich die Frau eines andern gefügig gemacht hat. Du sollst das Böse aus deiner Mitte wegschaffen.“ . 2vgl. Jer 17,13: „Du Hoffnung Israels, HERR! Alle, die dich verlassen, werden zuschanden, die sich von dir abwenden, werden in den Staub geschrieben; denn sie haben den Herrn verlassen, den Quell lebendigen Wassers.“ 3vgl. Dtn 17,6-7: |
Joh 8,1 Jesus aber ging hin auf den Ölberg.
2 In der Morgenfrühe aber tritt er wiederum im Heiligtum auf und alles Volk kam zu ihm, 3 Es führten herbei aber die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau beim Ehebruch ertappt und stellten sie in die Mitte. 4 Und sie sagen zu ihm: 6 Dies aber sagten sie, ihn versuchend, Jesus aber beugte sich nieder 7 Als sie aber dranblieben ihn zu fragen, „Der ohne Sünde/ sündenlos ist von euch 8 Und abermals beugte er sich nieder 9 Als sie das jedoch gehört hatten, und er blieb – er allein und die Frau, 10 Es beugte sich aber Jesus hoch 11 Sie aber sprach: Es sprach aber Jesus: |
* * *
Bild zur Meditation:
* * *
Impulse zum Weiterdenken und sich einfühlen:
statt Hartherzigkeit – Barmherzigkeit
Steinhart
sind nicht nur die Mauern des Tempelbezirks;
sind auch die Herzen der Pharisäer und Schriftgelehrten
Stein des Anstoßes –
eine Ehebrecherin, auf frischer Tat ertappt
das Gesetz ist steinhart: sie muss gesteinigt werden.
Als Stolperstein
Jesus in den Weg gelegt:
„Nun, was sagst du dazu?“
Vom Stolperstein zum Baustein eines neuen Weges –
oder:
von der Hartherzigkeit zur Barmherzigkeit
Was den Stein ins Rollen bringt:
„Der von euch werfe als Erster einen Stein auf sie –
der ohne Sünde ist“ – ist Seine Antwort
Da bleibt kein Stein auf dem anderen:
die Mauer der Verhärtung bricht auf;
Stein für Stein wird abgelegt
Wenn einem ein Stein vom Herzen fällt…
Du wirst nicht verurteilt – sondern freigesprochen:
Dein Leben wird dir neu geschenkt.
(Bild und Text von G. M. Ehlert, 25.03.07)
* * *
Links:
–> zur 1. Lesung: –
–> zum Antwortpsalm: Psalm 126: Heimkehrer – mit Tränen säen – mit Jubel ernten
–> 2. Lesung: –
–> zum Evangelium: Joh 8,1-11 Jesus und die Ehebrecherin
–> zu den Liturgischen Texten siehe auch Schott: 5. Fastensonntag i.J. C
Gedenktage:
–
* * *
„In rechter Ordnung lerne Jesu Passion“ –
Die Namen der Sonntage der Fastenzeit / Passionszeit:
1. Fastensonntag: Invocabit
2. Fastensonntag: Reminiscere
3. Fastensonntag: Oculi
4. Fastensonntag: Laetare
5. Fastensonntag: Iudica
Palmsonntag: Palmarum
Ostern: Resurrexi
* * *
___________________________________