15.-17. Sonntag A

15.-17. Sonntag im Jahreskreis A

Die dritte große Rede Jesu im Matthäusevangelium:

Die Gleichnisrede Jesu (Mt 13,1-53) wird in drei Abschnitten in den Eucharistiefeiern am 15., 16. und 17. Sonntag im Jahreskreis A als Evangelium verkündet.

Die III. Rede Jesu: 7 Gleichnisse über das Himmelreich: Mt 13,1-53

Mt 13,1-23: Zeit der Aussaat                                           15. Sonntag A

1-3a                 Einleitung
3b-9     1. Gleichnis vom 4-fachen Boden auf den die Saat des Sämanns fällt
10-17              Sinngebung für die Gleichnisrede Jesu
18-23              Deutung des Gleichnisses vom Sämann

Mt 13,24-43 Zeit des verborgenen Wachstums         16. Sonntag A

24-30   2. Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
31-32   3. Gleichnis vom Senfkorn
33        4. Gleichnis vom Sauerteig
34-35              Bedeutung der Gleichnisrede
36-43              Deutung des Gleichnisses vom Unkraut

Mt 13,44-52: Zeit der Ernte                                             17. Sonntag A

44        5. Gleichnis vom Schatz im Acker
45-46   6. Gleichnis von der Perle
47-50   7. Gleichnis vom Fischernetz
51-53              Bildwort vom Hausvater und Abschluss der Rede

Gleichnisrede-Jesu-a

Gleichnisrede Jesu – Grafik zu Mt 13,1-53 von G. M. Ehlert

Bildlegende:
Jesus lehrt vom Boot aus u. 2 Jünger werfen ihr Fischernetz aus
Die Aufnahme des Wortes Jesu bei den Hörer*innen gleicht (von links nach rechts):
1. Same, der von Vögeln gefressen wird
2. Same, der auf felsigen Boden fällt
3. Same, der unter die Dornen fällt
4. Same, der reiche Frucht bringt
5. Unkraut unter dem Weizen
6. Senfkorn wird zum Baum
7. Sauerteig
8. Schatz im Acker
9. kostbare Perle
10. u. 11. Menschen, die wie gute oder schlechte Fische gefangen werden

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

 

15. Sonntag im Jahreskreis A

Sonntag, 12. Juli 2020

1. Zeit der Aussaat: (Mt 13,1-23)
1. Gleichnis von der unterschiedlichen Beschaffenheit des Bodens
Einschub über den Sinn der Rede in Gleichnissen
Deutung des Gleichnisses

Sämann-1

Sämann u. 4-facher Boden Grafik von G. M. Ehlert

Linktipp:
Schott – 15. Sonntag im Jahreskreis A
Bibeltext: Mt 13,1-53: Die Gleichnisrede Jesu (15./16./17. S.i.J. A)

siehe auch: „Zeit der Aussaat
und: „Sämannmeditation

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

16. Sonntag im Jahreskreis A

Sonntag, 19. Juli 2020

2. Zeit des Wachstums: (Mt 13,24-43)
2. Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
3. Gleichnis vom Senfkorn
4. Gleichnis vom Sauerteig
Einschub: Verkündigung in Gleichnissen als Erfüllung der Hl. Schrift
Deutung des Gleichnisses vom Unkraut unter dem Weizen

Unkraut-Weizen-1a

Unkraut unter dem Weizen – zu Mt 13,24-43 Grafik von G. M. Ehlert

Bildlegende:
rechts: Sämann sät guten Samen: „L i e b e“ und „V e r t r a u e n“
unten: während die Menschen schlafen, sät die Hand des Bösen: „Z a n k“ und „S t r e i t“ mittenhinein;
links: Weizenähre u. Taumel-lolch
Mitte: Dialog zwischen dem Hausherrn (rechts) u. zwei Knechten (links)
oben: Christus, der Weltenrichter: Verbrennen des Taumel-lolchs u. Sammeln des Weizens in seiner Scheune.

Linktipp:
zu den liturgischen Texten: Schott – 16. Sonntag im Jahreskreis A
Bibeltext: Mt 13,1-53: Die Gleichnisrede Jesu (15./16./17. S.i.J. A)

siehe auch: Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen
Kleines Senfkorn
und: „Reich-Gottes-Gleichnisse

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

17. Sonntag im Jahreskreis A

Sonntag, 26. Juli 2020

3. Zeit der Ernte: (Mt 13,25-52)
5. Gleichnis vom Finden eines Schatzes im Acker
6. Gleichnis vom Finden einer Perle
7. Gleichnis vom Gefunden werden im Fischernetz
Abschluss der Rede Jesu in Gleichnissen

suchen-finden-gefunden-a

suchen + finden + gefunden werden Grafik zu Mt 13,44-50 von G. M. Ehlert

Linktipp: Schott – 17. Sonntag im Jahreskreis A
Bibeltext: Mt 13,1-53: Die Gleichnisrede Jesu (15./16./17. S.i.J. A)

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

.

Stand: 10.07.2020

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.