4. Fastensonntag C

4. Fastensonntag (= „Laetare“) –
Jahreskreis C

Sonntag, 31. März 2019

Liturgische Texte zum 4. Fastensonntag im Jahreskreis (C)

Eröffnungsvers:

Laetare Ierusalem: et conventum facite, omnes qui diligitis eam; gaudete cum laetitia qui in tristitia fuistis, ut exultetis, et satiemini ab uberibus consolationis vestrae.

Freue dich, Stadt Jerusalem! Seid fröhlich mit ihr, alle, die ihr traurig wart.
Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstung.
(vgl. Jes 66,10f)

4-Laetare

Evangelium Lk 15,1-3.11-32: Gleichnis vom Barmherzigen Vater

Tagesgebet
Herr, unser Gott,
du hast in deinem Sohn
die Menschheit auf wunderbare Weise mit dir versöhnt.
Gib deinem Volk einen hochherzigen Glauben,
damit es mit froher Hingabe dem Osterfest entgegeneilt.
Darum bitten wir durch Jesus Christus…

1. Lesung: aus dem Buch Josua (Jos 5,9a.10-12):
Als die Israeliten in das verheißene Land eingezogen waren, feierten sie das Pas-cha

Antwortpsalm: Ps 34,2-3.4-5.6-7
„Kostet und seht, wie gütig der HERR ist!“

2. Lesung: aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth (2 Kor 5,17-21):
Gott hat uns durch Christus mit sich versöhnt 

Ruf vor dem Evangelium (Lk 15,18)
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir!
Ich will zu meinem Vater gehen
und ihm sagen:
Vater, ich habe mich versündigt
gegen den Himmel und gegen dich.
Christus, du ewiges Wort des Vaters, Ehre sei dir!

Evangelium nach Lukas (Lk 15,1-3.11-32):
Das Gleichnis vom barmherzigen Vater und seinen zwei Söhnen

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Evangelientext

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Bild zur Meditation:

„Im Haus des barmherzigen Vaters“

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Impulse

zum Weiterdenken und sich einfühlen:

Der jüngere Sohn:

  • „Mein Erbe…“
  • „und er verschleuderte sein Vermögen…“
  • „Irrwege“
  • „Ich will aufbrechen…“
  • „Vater, ich habe mich versündigt…“

Der ältere Sohn:

  • „Was soll das bedeuten…“
  • „Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen…“
  • „Vorhaltungen gegenüber dem Vater…“
  • „Geht er schließlich doch hinein?“

Der Vater:

  • „Er teilt sein Vermögen auf…“
  • „Er hält Ausschau nach dem verlorenen Sohn…“
  • „Er (!) eilt dem Sohn entgegen…
  • „Er schließt ihn in die Arme und drückt ihn an sein Herz…“
  • „Er kommt dem älteren Sohn entgegen, um ihm gut zuzureden…“

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

Links:

–> zur 1. Lesung:

–> zum Antwortpsalm: Psalm 34: Das ABC der Größe Gottes

 

–> 2. Lesung: –

–> zum Evangelium: Lk 15,11-32
–> Das Gleichnis vom barmherzigen Vater
und dem “wieder-nach-Hause-finden” der beiden Söhne

–> Lk 15,1-32 Drei Gleichnisse Jesu vom Aufruf zur Mitfreude;
–> Freude im Himmel
–> wiedergefunden

–> zu den Liturgischen Texten siehe auch Schott: 4. Fastensonntag i.J. C

Gedenktage:

– 25. März: Verkündigung des Herrn = Hochfest
– 26. März: Liudger = 1. Bischof von Münster

* * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang

In rechter Ordnung lerne Jesu Passion“ –
Die Namen der Sonntage der Fastenzeit / Passionszeit:
1. Fastensonntag: Invocabit
2. Fastensonntag: Reminiscere
3. Fastensonntag: Oculi
4. Fastensonntag: Laetare
5. Fastensonntag: Iudica
Palmsonntag: Palmarum
Ostern: Resurrexi

zum Seitenanfang

___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

© Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

Stand: 24. März 2019

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.