Shawuoth – Wochenfest

 Wurzeln und Früchte von Pfingsten

„Wenn das Weizenkorn
in die Erde fällt und stirbt…
…bringt es reiche Frucht.“
(Joh 12,24)
Nach dem ersten Frühlingsvollmond – feierten die alten Völker
ein Frühlingsfest
50 Tage danach… – ein Tag der Freude – feierten die alten Völker
ein erstes Erntefest
  • Neues Leben in der Natur beginnt.
  • Dank für das Geschenk der ersten Früchte – die Gabe Gottes zum Leben.
Das jüdische Volk fügte eine neue Bedeutung hinzu

  • sie feiern Pesach = das Überschreitungsfest:
    in Erinnerung daran, dass Gott sein Volk hinausführte aus dem Land
    der Sklaverei:
  • Neues Leben in Freiheit beginnt.
das jüdische Volk fügte eine neue Bedeutung hinzu:

  • sie feiern Schawuoth = das Wochenfest:
    in Erinnerung daran, dass Gott durch Mose mit seinem Volk einen Bund schloss
    und ihnen die Tafeln mit den Lebensregeln schenkte:
  • ein Fest des Dankes für die Torah – die Gabe Gottes für das
    Leben als sein auserwähltes Volk.
Für die Christen kommt Neues hinzu

  • sie feiern Karfreitag, Karsamstag und Ostern:
    zum Gedenken des Leidens – Sterbens – und Auferstehens Jesu, des Herrn:
    Der „Gesalbte Gottes“ – das Weizenkorn, stirbt am Kreuz und haucht seinen
    Geist aus. – Im Dunkel der Erde keimt die neue Frucht der Erlösung
    heran. – Christus, durchbricht die Grenze des Todes:
  • Neues österliches Leben – befreit von der Macht der Sünde
    und des Todes – beginnt.
für die Christen kommt Neues hinzu:

  • sie feiern Pfingsten = das Geburtsfest
    der Kirche zum Gedenken daran, dass Gott mit Menschen aus allen Völkern
    einen Neuen Bund schloss und sie mit dem Geist seines Sohnes erfüllte:
  • ein Fest des Dankes für die Gabe(n) des Heiligen Geistes – die
    Gabe Gottes für das Leben als missionarische Kirche des Herrn.

 * * *

Links
zu jüdischen Festen: –> „7 + 1 Feste des HERRN

a) „Frühjahrsfeste“
– Pessach (Auszug aus Ägypten) = 14. Nisan
– Mazzot (Woche der ungesäuerten Brote) = 15.-21. Nisan
– Habikkurim (Tag der Erstlingsfrüchte) = Tag nach dem Sabbat nach dem 15. Nisan
– Schawuot (Pfingsten – Gabe der Tora) = 6. Sivan

b) „Herbstfeste“
– Rosch ha-Schana (Neujahrsfest) = 1. Tischri
– Jom Kippur (Versöhnungsfest) = 10. Tischri
– Sukkot (Laubhüttenfest) = 15-21. Tischri
– Schimri azaret (Fest der Torafreude) = 22. Tischri

c) Weitere jüdische Feste:
Purim = 14. Adar
Chanukka (Lichterfest zur Einweihung des 2. Tempels) = 25. Kislev (8 Tage lang)

 * * *

Pfeil-oben zum Seitenanfang
___________________________________

Gedanken – Meditationen – Einblicke

Georg Michael Ehlert

(c) G. M. Ehlert

Stand: 25. Nov. 2021

Werbung

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.