zum 4. Sonntag im Jahreskreis A – Evangelium: Mt 5,1-12:
Die Seligpreisungen in der Bergpredigt Jesu
Als Jesus die vielen Menschen sah…
die wie Schafe ohne Hirten orientierungslos waren
stieg er auf den Berg.
so wie Mose auf den Berg Sinai stieg,
um dort die Wegweisungen Gottes zu empfangen
Jesus erscheint hier als der neue Mose, der sein Volk aus dem Land der Begrenzungen herausführt.
Er setzte sich
Jesus wird hier beschrieben als der neue „Gesetzeslehrer“,
der sich auf seinen Lehrstuhl setzt.
und seine Jünger traten zu ihm.
so wie Mose um sich die Ältesten versammelte.
Dann begann ER zu reden und lehrte sie.
Nun ist es nicht mehr Gott, der zu Mose spricht,
sondern Jesus kündet selbst im Geist Gottes die „neue Lehre“.
Hört, wen Jesus glücklich preist:
1. Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf den Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. 2. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: |
||
7. Glückselige die Barmherzigen, denn sie werden barmherzigt werden.8. Glückselige, die im Herzen Reinen, denn sie werden Gott erschauen. 9. Glückselige, die Friedenmacher, 10. Glückselige, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen, |
3. Glückselige, die Armen im Geiste, denn ihnen ist die Königsherrschaft der Himmel.4. Glückselige, die Trauernden, denn ihnen wird beigestanden werden. 5. Glückselige, die Sanftmütigen, 6. Glückselige, die Hungernden und Dürstenden nach der Gerechtigkeit, |
|
11. Glückselige seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und betrügerisch allerart Böses euch nachsagen um meinetwillen. 12. Freut euch und frohlocket, denn euer Lohn wird viel sein in den Himmeln. Nämlich genauso verfolgten sie die Propheten, welche vor euch (waren). |