Weinanbau + Weintrauben + Weinberg + Winzer + Weinstock + Weinkelter + Wein + Himmlisches Fest
áDer Anfang des Weinanbaus | . |
![]() Erst nach der Sintflut – nachdem Gott seinen Bogen als Zeichen des Bundes mit der Schöpfung in die Wolken setzte – kommt durch den, der Noach – Tröster – genannt wird, der Wein in den Blick der Menschen.
So fängt sie an – die Geschichte mit dem Wein – der dafür da ist, dass er „das Herz des Menschen erfreut“ (Ps 104,15)
|
|
áDie Frucht des Weinstocks | . |
![]() Die Frucht des Weinstocks wird zum Symbol für das gelobte Land: Die Kundschafter des Volkes Israel kamen in dieses verheißene Land.
Denn das Land, das Gott seinem auserwählten Volke gab, war berühmt für seine Weingärten und seinen Wein. |
|
áIsrael – der Weinberg Gottes | . |
![]() In Friedenszeiten „saß jeder unter seinem Weinstock und seinem Feigenbaum“ (1 Kön 5,5)Doch gab es um die Weinberge oft Streit.
Der Weinstock und der Weinberg werden ein Symbol für das Volk Israel. Wechselvoll ist die Geschichte Gottes mit diesem „Weinstock“:
|
|
áGott – der Winzer | . |
![]() Jesus sprach im Abendmahlssaal zu seinen Jüngern:
Die hohe Kunst des Winzers ist es, mit großer Ausdauer und Geduld Schädliches und Unfruchtbares vom Weinstock abzuschneiden und wild wachsendes an den Rebzweigen zurechtzuschneiden, denn der Ruhm des Weinstocks liegt allein darin, dass er reiche Frucht bringt. |
|
áChristus – der wahre Weinstock | . |
Weinstock & Reben oder Leib & Glieder sind Bilder für Christus und seine Kirche:
|
|
áDie Weinkelter Gottes | . |
![]() Die Weinkelter ist in der Bibel vor allem ein Symbol für den Zorn Gottes im Gericht:Gottes Engel „erntete den Weinstock der Erde ab und warf die Trauben in die große Kelter des Zornes Gottes.“ (Offb 14,19b) Aber der Zweck des Kelterns ist dabei doch letztlich: Gewinnung des Weines der Freude.
|
|
áDer Kelch des Segens | . |
![]() Jesus nahm nach dem Mahl den Kelch mit Wein,dankte wiederum, reichte ihn seinen Jüngern und sprach:
|
|
áAusblick auf das himmlische Festmahl | . |
![]() Jesus verwandelt auf der Hochzeit zu Kana Wasser in Wein.Dieser „gute Wein“ ist ein Zeichen himmlischer Herrlichkeit. Es hat mit Jesus schon begonnen und gibt uns einen Vorgeschmack auf das himmlische Hochzeitsmahl.Das Bleiben in der Liebe Gottes bringt reiche Frucht hervor:
Wie Wein „das Herz des Menschen erfreut“ (PS 104,15), so führt das Erfülltsein mit der Liebe Gottes zur Freude.
Der Wein wird wegen seines Wohlgeschmacks gerühmt; noch mehr jedoch die Liebe (Hld 1,4; 4,10)
„Gib einen alten Freund nicht auf; denn ein neuer hält nicht zu dir. Neuer Freund, neuer Wein: Nur alt trinkst du ihn gern.“ (Sir 9,10) |
|
á | . |
![]() |
(c) G.M. Ehlert, Mai 2003 Weinstock
zum Seitenanfang ______________________________
Gedanken – Meditationen – Einblicke
© Georg Michael Ehlert